Regionalverbund Berlin

Ihr Kontakt
Hubert Hellmann
Gesamtleitung Paul Gerhardt Werk
Jenaer Str. 15
10717 Berlin
Telefon: 030 / 469051-10
Fax: 030 / 469051-23
Nehmen Sie Kontakt auf

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihr Kontakt
Anke Kotkamp
Jugendhilfereferentin der Gesamtleitung
Jenaer Str. 15
10717 Berlin
Telefon: 030 / 469051-11
Mobil: 0160 / 6158780
Fax: 030 / 469051-23
Nehmen Sie Kontakt auf

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Im Regionalverbund des Paul Gerhardt Werkes Berlin arbeiten Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Dipl.-Pädagog*innen sowie Psycholog*innen, zum Teil mit Zusatzqualifikationen im systemischen, traumapädagogischen und interkulturellen Bereich.

Die Bedürfnisse und Wünsche der von uns betreuten Kinder und Jugendlichen nehmen wir besonders in den Fokus und berücksichtigen diese bei der Hilfegestaltung. Dabei setzen wir auf transparente Verfahrensabläufe, verbindliche Verfahrensweisen sowie auf Dialog und Partizipation.

Wir nehmen an, dass es für problematische Verhaltensweisen „gute Gründe“ gibt. Diese Reaktionen würdigen wir als Überlebensstrategien der jungen Menschen, befördern deren Reflexion und ermutigen die Erprobung alternativer, sozialverträglicherer Handlungsweisen.

Die Qualität und Professionalität unserer Arbeit fördern wir durch Beratung, externe Supervision und Fortbildungsangebote für unsere Mitarbeitenden.

Mit Sicherheit Vielfalt gestalten!

Kinder und Jugendliche benötigen sichere Orte und belastbare Beziehungsangebote zur Überwindung von Entwicklungstraumata, verletzenden Fluchterfahrungen und vielfältigen Bindungsabbrüchen. Wir fördern die Gestaltung der eigenen Lebensbedingungen, Wertschätzen die Vielfalt und Vielfältigkeit individueller Lebensentwürfe und ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe.

Infos für junge Menschen

Hast Du Stress Zuhause, willst du Dich über Deine Rechte und Möglichkeiten informieren, suchst Du einen Platz zum Schlafen? Es gibt in Berlin viele Beratungs- und Hilfsangebote, die aber nicht alle leicht zu finden sind. Deshalb haben wir einige Adresslisten und Internetlinks zu Beratungsstellen für Dich zusammengestellt.

MEHR ERFAHREN

Freiplatzmeldungen

Um zu unserer aktuellen Übersicht freier Plätze zu gelangen, klicken Sie bitte auf das Logo unseres Partners "Soziales im Netz".


 

Zusatzleistungen

Die Zusatzleistung psychologische Beratung bietet Kinder und Jugendliche, die in Einrichtungen des PGW leben, psychologische Beratung an.

Die psychologische Beratung als Zusatzleistung von Hilfe zur Erziehung kann als Modul hinzugebucht werden. Sie hat die Stabilisierung, Begleitung und Beratung von Kindern und Jugendlichen, betreuender sozialpädagogischer Fachkräfte und des familiären Erziehungssystems in besonderen Übergangszeiten oder akuten Krisen zum Ziel.

Die Hilfe als Zusatzleistung richtet sich an Kinder und Jugendliche, die in der Kinderwohngruppe Köpenick (EWG) leben und deren Familienmitglieder, für die neben dem Bedarf an erzieherischen Hilfen, ein zusätzlicher Bedarf an zeitweiliger familientherapeutischer Beratung besteht.

Jugendarbeit

Die Durchführung von Jugendarbeit durch das Paul Gerhardt Werk gelingt in enger Kooperation mit den öffentlichen Jugendhilfeträgern und weiteren regional ansässigen freien Jugendhilfeträgern, Schulen, Bildungseinrichtungen und sozialen Diensten. Dabei bilden Angebote außerschulischer Bildung und interkultureller Begegnung für junge Menschen einen Arbeitsschwerpunkt. Sie sind niedrigschwellig ausgerichtet und in geschlechtsdifferenzierter Form für Mädchen und Jungen gleichermaßen zugänglich. Ältere Jugendliche und junge Männer werden möglichst in schulische oder berufsbildende Maßnahmen und in Beschäftigungsverhältnisse übergeleitet. Auf Basis einer tragfähigen Arbeitsbeziehung erfolgt dafür die Beratung und Vermittlung hin zu in Frage kommenden Diensten, Institutionen und Organisationen. Für die Freizeitgestaltung werden geeignete Einrichtungen (Sport- u. Kulturvereine etc.) kontaktiert und empfohlen, die eine Perspektive zur Integration junger Männer beinhalten.

Jugendhaus Chip

Ambulante Hilfen

Im Regionalverbund Berlin werden ambulante Hilfen gemäß §§ 29,30,31 und 35 SGB VIII sowie Projekte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit durchgeführt. Zielgruppe unserer ambulanten Angebote sind Kinder, Jugendliche und Familien, die von unseren sozialpädagogischen Fachkräften aus unterschiedlichen Einrichtungen im Stadtgebiet erreicht werden, zu denen unter Umständen bereits eine Arbeitsbeziehung entwickelt wurde und die einer individuell ausgestalteten Form der Jugendhilfe bedürfen.

Zudem nutzen wir ambulante Hilfen (§§ 30 u. 35 SGB VIII) als Instrument zur Nachbetreuung bei geplanter Beendigung einer stationären Hilfe oder für niedrigschwellig aufgesetzte Kontakt- und Beziehungsangebote für Kinder und Jugendliche, die noch nicht oder nicht mehr von verbindlicheren stationären Hilfen erreicht werden.

Betreute Wohnformen

Das Paul Gerhardt Werk betreut Jugendliche und junge Erwachsene in Ein- und Zweiraumwohnungen sowie in Wohngemeinschaften, die jeweils sogenannten Treffpunktbüros zugeordnet sind. Abhängig vom individuellen Bedarf der Hilfeadressaten organisieren wir die pädagogische Arbeit in sehr unterschiedlichen Betreuungssettings auf der Basis der §§ 27, 34, 35, 35a, 41 und 42 SGB VIII.

MEHR ERFAHREN

Al-Beit Ambulant
Al-Beit Wedding
Al-Beit Spandau
Büro Ambulante Jugendhilfe
Jugendwohnen 55
BEW Wuhlheide

Stationäre Hilfen

Das Paul Gerhardt Werk gestaltet stationäre Hilfen, die sich in den unterschiedlichen Einrichtungen und Gruppen durch ihr jeweiliges Profil ergänzen. Das ermöglicht uns, abhängig von der jeweiligen Betreuungsdichte und vom kulturellen Hintergrund des Hilfeadressaten, die Hilfe von der jeweils kompetenten Einrichtung organisieren zu lassen. Die Hilfen werden flexibel und für den Einzelfall bedarfsgerecht gestaltet. Unsere Arbeit zielt auf die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei der Integration in die Gesellschaft durch Stärkung ihrer sozialen Kompetenz und dem Erarbeiten einer individuellen Perspektive. Abhängig vom Einzelfall organisieren wir Hilfen, die individuell und flexibel sind, die sprachliche, schulische, berufliche und soziale Integration der Kinder und Jugendlichen fördern und dazu beitragen, individuelle und kulturelle Benachteiligungen auszugleichen.

Pro Xeno
Kinderwohnen Köpenick

Freiwilligen Arbeit

Freiwillige Mitarbeit von Menschen im Paul Gerhardt Werk ist eine bedeutsame Ergänzung der professionellen Hilfeangebote für Kinder und Jugendliche unseres Werkes. Bei uns gibt es zahlreiche Einsatzstellen, in denen Freiwillige zusätzliche Tätigkeiten durchführen, die sonst nicht durchführbar wären. Das heißt, im PGW sollen Freiwillige die Fachkräfte in deren Arbeit unterstützen und sozial Benachteiligten den Alltag verschönern und erleichtern.

MEHR ERFAHREN

 

Nachrichten

Wir in der Geschäftsstelle Berlin sind parat für´s Stadtradeln.

Ab morgen wird jeder geradelte Kilometer erfasst. Mal sehen, wie viele Kilometer wir…

„Es entspricht unserem Selbstverständnis, Kinder - und Jugendliche vor jeder Form von Übergriffen, Missbrauch und Gewalt zu schützen.“ Dies ist der…

Am 11.05.2023 hat unser Betreuer Herr Döhr zusammen mit dem Jugendlichen, den wir hier "Jason" nenne, den wunderschönen sonnigen Tag genutzt, um die…

Wir hatten das große Glück, durch eine uns bekannte, sehr engagierte Lehrerin einer Gemeinschaftsschule an Karten für das Musical „Romeo und Julia“ zu…

In der letzten Woche stand am Mehringdamm wieder der monatliche Gruppenabend mit den von uns betreuten jungen Menschen an. Das Thema diesmal war Beruf…

Und wieder ein tolles Erlebnis für unsere Kids in Klingmühl. Mit unserem Betreuer ging es zum erlebnispädagogischen Ausflug. Ab Mittag hieß es…

Im September 2022 hat das Team der Geschäftsstelle Berlin im Rahmen eines Teamtages konkrete Ideen erarbeitet, wie das PGW in Berlin zu noch mehr…

Manchmal kann Schulalltag ganz schön anstrengend sein. So haben es zuletzt die Kinder aus dem Kinderwohnen Köpenick empfunden. Das war der Anlass, das…

Wenn junge Menschen nach vielen Jahren aus dem Betreuten Einzelwohnen ausziehen, muss ein Teil des Inventars oftmals erneuert werden - gerade wenn die…

Am 24.04. haben wir uns mit Jugendlichen und Mitarbeitenden aus allen drei Al-Beit Teams (Wedding, ambulant und Spandau) im Jugendhaus Chip getroffen,…

Geht das überhaupt? Im Berliner Wintergarten geht das auf jeden Fall. So das allgemeine Feedback der Geschäftsstelle Berlin nach einem sehr lustigen…

Das Team von TERRE DES FEMMES hat gemeinsam mit drei Theaterpädagog:innen ein Theaterstück über Selbstbestimmung, Zwangsheirat, Konflikte in der…

Der Frühling ist endlich da und auch wenn wir gerade in Berlin mal wieder einen kleinen Kälteeinbruch haben, blüht und sprießt und grünt es in allen…

Was für ein Spaß für unsere Kids aus Klingmühl. Pünktlich zum Ferienbeginn, am 01.04.2023, ging es für die Jugendlichen und Herrn Just (Betreuer) zum…

Mehr Nachrichten