Das Paul Gerhardt Werk

Gute Weiterreise, lieber M.!

Gelungene Hilfe

Das Paul Gerhardt Werk wurde 1991 als gemeinnützige GmbH unter dem Namen "Evangelische Jugendhilfe Niederlausitz" durch den Neukirchener Erziehungsverein gegründet.

Es gehört zu unserem Selbstverständnis, sich der Menschen anzunehmen, die in persönlichen Notlagen, in seelischer Bedrängnis und in sozial schwierigen Verhältnissen leben. Dies gilt besonders für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien.

Unsere Handlungen und Zielsetzungen sollen ausgerichtet sein auf den selbst formulierten Hilfebedarf der zu unterstützenden Menschen, auf ihre Lebenswelt, auf ihre jeweiligen Ressourcen und Kraftquellen sowie auf fachlich angemessene Lösungen, im Zusammenwirken mit allen am Hilfeprozess beteiligten Personen.

Jugendarbeit im

Region Berlin
Region Brandenburg
Freiwilligenarbeit

Ihre Zukunft bei uns

Mit ca. 250 Mitarbeitenden und knapp 300 zu Betreuenden in Berlin und Brandenburg stellen wir uns täglich den neuen Herausforderungen, ob kreativ, innovativ oder ob es neue Wege von Hilfeformen zu erschließen gilt.

Wir bieten Mitarbeitenden ein umfangreiches Angebot an Fortbildungen, Supervision und Coaching-Maßnahmen, um sie für die Anforderungen des "Arbeitsplatzes Diakonie" zu qualifizieren.

 

Aktuelle Stellenangebote

Erzieher*in (m/w/d) für unsere stationäre Jugendeinrichtung "Pro Xeno"

Stationäre Kinder- und Jugendhilfe | Berlin

Die Paul Gerhardt Werk – Diakonische Dienste – gemeinnützige GmbH ist ein in den Bundesländern Berlin und Brandenburg tätiger diakonischer

Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (w/m/d) für unser Jugendwohnen Al-Beit Spandau

Stationäre Kinder- und Jugendhilfe | Berlin

Im BEW Jugendwohnen leben junge Menschen im Alter von 15-21 Jahre in büronahen Einzelwohnungen oder 2er WGs. 

WIR SUCHEN zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Initiativbewerbungen für das Paul Gerhardt Werk

Sonstige

Die Paul Gerhardt Werk – Diakonische Dienste – gemeinnützige GmbH ist ein in den Bundesländern Berlin und Brandenburg tätiger diakonischer

Erzieher*in (m/w/d) für unsere WG für Kids

Stationäre Kinder- und Jugendhilfe | Cottbus

Die "WG für Kids" ist eine stationäre Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe, mit zwei Leistungen in Ihrem Angebot: einer Regelgruppe mit 9 Plätzen

Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für das Käthe-Kollwitz-Haus

Stationäre Kinder- und Jugendhilfe | Cottbus

Die Paul Gerhardt Werk – Diakonische Dienste – gemeinnützige GmbH ist ein in den Bundesländern Berlin und Brandenburg tätiger diakonischer

Nachrichten

Die viele Zeit, die wir hatten, während die Jugendlichen auf der Sommerreise waren, haben wir genutzt, um in einer gemeinsamen Aktion mit unserem…

Nicht nur wir als Team kamen durch die Akkus aufladen-Aktion in den Ausfluggenuss, sondern auch die Jugendlichen - einfach weil Sommerferien waren.…

Hi, ich heiße Franzi und habe mein FSJ bei Pro Xeno gemacht.

Als es in der 11. Klasse ABI oder Fachhochschulreife hieß, war mir klar, dass ich meine…

Dazu gibt es gleich zwei Geschichten. Die eine nennt sich "Wenn Berliner einen Ausflug nach Brandenburg machen" und die andere heißt "One Night in…

Neben unserer Sommerreise nach Binz hatten wir (Jugendwohnen55) in den Sommerferien viele andere schöne und auch besondere Aktivitäten.

Der Tag, der…

Wir waren da. Wir waren laut.

GEMEINSAM FÜR EINE GESICHERTE FINANZIERUNG DER KINDER- UND JUGENDARBEIT IN FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG!

Wir sind da und w

Hey, ich bin Christopher und mein BFD beim BAJ-Mehringdamm war eine sehr lehrreiche und interessante Zeit. Als Abiturient, welcher noch kaum…

Vom 21. bis zum 25. August sind wir als Jugendwohnen 55 nach Binz an die Ostsee gefahren. Mit 17 Jugendlichen war diese Sommerreise die größte, die…

Als Team Spandau verließen wir Berlin für den Akku-Auflade-Tag. Erstes Ziel: Beelitz Heilstätten, die mit dem obigen Slogan Werbung machen. Wir waren…

In Brandenburg neigen sich die Ferien dem Ende zu. So werden am Samstag viele Kinder mit strahlenden Augen ihre Zuckertüten in den Händen halten.

Fal…

Du wolltest Dich schon immer sozial engagieren?

Deine Berufsausbildung oder Studienrichtung steht noch nicht fest?

DANN HAST DU DIE CHANCE, im…

Nach multioptionaler Planungsoffensive, was mit dem freundlicherweise vom Träger zur Verfügung gestellten Geld anzustellen ist – die Ideen gingen von…

Am 8. Juli 2023 war das Fest zusammen mit einem Musikfestival mit feinstem Raggae und Dancehall auf der Bühne vor dem Co-Lab (ehemalige…

Eltern stehen an der Straßenkreuzung zusammen und unterhalten sich. Sie gehen in den Austausch miteinander. Super!

Aber warum machen sie´s an der…

Unsere neuen Führungsgrundsätze wurden unter Einbezug aller Leitungen und Teams des Paul Gerhardt Werkes in mehreren Iterationsrunden erarbeitet. Wir…

Mehr Nachrichten

Kindern eine Zukunft geben

Wir freuen uns über Ihr Interesse, dass Sie hilfebedürftige Kinder und Jugendliche, Familien oder behinderte junge Menschen helfen und unterstützen wollen. Mit den Spendengeldern verwirklichen wir Angebote, die nicht durch Kostenträger gedeckt sind. Es ist uns wichtig, solche zusätzlichen Leistungen wie besondere Anschaffungen, Ausflüge, Therapien auch in Zukunft gewährleisten zu können.

Ihre Spende bedeutet uns viel, sehr viel

Es ist mehr, als nur der Geldbetrag. Es ist das gute Gefühl, dass Menschen die Ziele und Aufgaben des Paul Gerhardt Werkes gemeinsam mit uns tragen und zu ihrem Gelingen beitragen. So vielfältig unsere Aufgaben sind, so vielfältig sind die Beweggründe unserer Spenderinnen und Spender. Eins ist uns dabei gleich: wir alle geben, damit es diejenigen besser haben, die uns anvertraut sind.

Sie können ihre Spende vielfältig einsetzen: konkret für ein Angebot, eine Einrichtung oder Hilfen, die wir auf diesen Seiten darstellen. Oder aber Sie überlassen uns die Auswahl und den Einsatz der Spende. Wie Sie sich auch entscheiden: Ihre Spende kommt an. Zu einhundert Prozent.

 

Ihr findet uns jetzt auch auf instagram

und auf facebook

So können Sie helfen

Für Geldspenden verwenden Sie bitte unser Spendenkonto. Mit Ihrer Spende helfen Sie immer direkt den Kindern und Jugendlichen oder aber den erwachsene Menschen mit Behinderungen, die wir begleiten. Wenn Sie die Spende gern einer Einrichtung oder einem Bereich zuordnen wollen, so vermerken Sie das bitte auf der Überweisung. Die Spende wird dann entsprechend zugeordnet und ausschließlich dort verwendet.

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gern, wenden Sie sich dazu an das Sekretariat des jeweiligen Regionalbereichs in Berlin oder in Brandenburg.

Gern stellen wir Ihnen einen Spendenquittung aus, senden Sie dazu einfach eine Mail an: info(at)pagewe.de  

Unser Spendenkonto

IBAN: DE 47 1805 0000 0190 0101 69

 

 

SPENDEN-HOTLINE


REGION BERLIN 
Tel.: 030 / 469 051 10
 

REGION BRANDENBURG
Tel.: 03 55 / 38 04 10