Seitennavigation anzeigenNavigation
Die Heilpädagogischen Entwicklungsförderung (HPE) ermöglicht eine ganzheitliche Förderung sowie Stabilisierung des Kindes/Jugendlichen im körperlichen, geistigen und seelischen Bereich.
Die inhaltlichen Schwerpunkte ergeben sich aus dem individuellen Bedarf des Kinder/Jugendlichen. In konkreten Förderangeboten wird an den Stärken und den Interessen des Kindes angeknüpft, um gezielt emotionale, soziale, sensorische, motorische oder kognitive Funktionsbereiche anzuregen und Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln und zu festigen.
Rechtsgrundlagen: § 27 Abs. 3 SGB VIII
Zielgruppen
Kinder und Jugendlichen mit:
- Entwicklungsstörungen bzw. -verzögerungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Hyperaktivität, Unkonzentriertheit
- Lernschwierigkeiten, sozialen Schwierigkeiten
- Schüchternheit und Ängstlichkeit
- geringe Akzeptanz von Regeln und Normen
Methoden
Je nach Bedarf kommen in der HPE folgende Methoden zum Einsatz:
- Heilpädagogisches Spiel (Funktions-, Regel-, Rollen- und Konstruktionsspiele)
- Übungen zur Verbesserung der Ausdauer und Konzentration
- Übungen der Fein- und Grobmotorik
- Heilpädagogisches Werken und bildnerisches Gestalten
- Entspannungstechniken
- Psychomotorische Förderung
- Rhythmische und musische Förderung
- Beratung und Anleitung
Inhalte
- Aufbau und Stärkung der ICH-Kompetenz
- Förderung altersgemäßer Lebensbewältigung
- Ausgleich von Entwicklungsverzögerungen
- Unterstützung in der Persönlichkeitsentwicklung durch ressourcenorientierten Ansatz
- Entwicklung neuer Verhaltensmuster sowie Hilfestellung beim Transfer in den Alltag
- Erarbeitung und Einübung von Konfliktlösungsstrategien
- Bewältigung persönlicher und familiärer Krisen z.B. durch Biografie-Arbeit
- Entwicklung von Kompetenzen in der Interaktion mit Anderen
Ihr Kontakt
Heike Müller
Bereichsleitung Jugendhilfe Cottbus / Spree-Neiße
Gerichtsstraße
1-2
03046
Cottbus
Telefon: 0355 / 3804112
Mobil: 0172 / 2047260
Nehmen Sie Kontakt auf